"Wir wollen an diesem Tag keine festliche Gala, sondern eine Party feiern. Diese findet im Eventzentrum Kraftverkehr Chemnitz an der Fraunhoferstraße 60 statt", sagte Harald Janschewski, der als Leiter des Organisationsteams fungiert. "Ich bin überzeugt, dass wir sehr viele ehemalige Absolventen und viele erfolgreiche LeistungssportlerInnen zu diesem Jubiläum in Chemnitz begrüßen können", erklärt er.
Es spielen ein Team ehemaliger Fußballer gegen die Oldie-Mannschaft des FCK/CFC. Ob aktiv am Ball oder als Zuschauer, ehemalige und aktuelle Spielerinnen und Spieler sowie Trainerinnen und Trainer treffen sich zum gemütlichen Plausch.
Es spielen zwei Teams ehemaliger Basketballer gegeneinander. Ob aktiv am Ball oder als Zuschauer, ehemalige und aktuelle Spielerinnen und Spieler sowie Trainerinnen und Trainer treffen sich zum gemütlichen Plausch.
Eishockey veranstaltet ein Traditionsspiel der Ehemaligen. In den Pausen gibt es Schauvorführungen von Eiskunstläuferinnen und Läufer sowie Eisschnellläuferinnen und Läufer. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Zu einem Mittagsbuffet lädt der Schwimmbereich ehemalige und aktuelle Schwimmerinnen und Schwimmer und auch ehemalige Trainerinnen und Trainer ein.
Hier treffen sich ehemalige Sportler, wie zum Beispiel Weltmeister Joachim Eilers und zukünftige Talente zu Gesprächen.
Ab 10:00 - 13:00 präsentieren sich die Sportarten Boxen, Gewichtheben und Ringen. Hier gibt es einen Stammtisch für ehemalige und aktuelle Sportlerinnen und Sportler.
Der Stadtsportbund Chemnitz in Aktion. Hier können interessierte Erwachsene und Jugendliche das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Von 10-12 Uhr wird zudem für Kinder bis 6/7 Jahre das Sächsische Kindersportabzeichen FLIZZY angeboten. Die Schwimmdisziplinen finden in der Schwimmhalle statt. Bitte bringt Sport-und Schwimmsachen mit. Weitere Informationen gibts auf: www.sportbund-chemnitz.de/veranstaltungskalender Die Leichtathletiktrainerinnen und Trainer unterstützen den Stadtsportbund bei der Erlangung des Sportabzeichens. https://www.sportoberschule-chemnitz.de/sport/leichtathletik Bild: Jochen A. Meyer
Im Internat kann man sich einen Einblick über die Unterbringung der der auswärtigen Schülerinnen und Schüler machen. Der Olympiastützpunkt gibt Informationen über die Förderung und Unterstützung der Sportarten.
Turnerinnen und Turner zeigen ihr Talent am Barren, Reck und Co. Hier kann man die Trainingsgruppen der Sportschulen beim Training beobachten. Trainerinnen und Trainer geben gern ihr Wissen an Interessierte ab.
Ab 10:00 kann man das Sportgymnasium und die Sportoberschule besichtigen.